Schüttorf – eine Stadtfestung
Unsere Stadtmauer – verkümmert aber immer noch einmalig
Im 17. Jahrhundert verloren Stadtmauer und Wehrgang zunehmend an militärischer Bedeutung, da sie bei Angriffen mit Feuerwaffen und Kanonen kaum noch Schutz boten. So verfiel in den kommenden Jahrhunderten die Stadtmauer und die anderen Verteidigungsanlagen.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Wälle im Westen und Norden der Stadt geschliffen und die Stadtgräben verfüllt. Im Süden und Westen entstanden damit die sogenannten „Hagengärten“, die von den Schüttorfer Bürgern für Obst- und Gemüseanbau genutzt wurden. Im nordöstlichen Bereich an der Bleiche wurde zudem die Stadtmauer abgetragen um Platz für den Hausbau zu schaffen. Auch die drei Stadttore wurden wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts komplett abgetragen.
So kam es, dass heute von der ursprünglich 1.500 Meter langen Stadtmauer heute nur noch etwas mehr als 500 Meter erhalten geblieben sind. Damit weist aber Schüttorf die noch am besten erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung in ganz Nordwestdeutschland auf. Ein nicht zu unterschätzendes Alleinstellungsmerkmal. Und: die immer noch in Teile imposante Stadtmauer ist – neben der Burg in Bentheim– das älteste noch erhaltene Monumental-Bauwerk der Obergrafschaft, dass heute noch Zeugnis von der damaligen großen Bedeutung der kleinen Stadt an der Vechte abliefert.
Heute ist die Stadtmauer nur noch auf wenige Meter an der Mauerstraße von der Steinstraße kommend auf ihrer ursprünglichen Höhe und Stärke erhalten geblieben. Nur hier ist auch noch der Mauerabsatz erhalten geblieben, auf dem früher der ehemalige Wehrgang befestigt worden war. Diesen Streckenabschnitt will der Heimatverein genutzt sehen, um einem Teil der alten Stadtmauer wieder etwas von ihrer Größe und Bedeutung zurückzugeben. Hier soll die Stadtmauer wieder einen Wehrgang erhalten, so wie er früher einmal in Schüttorf an vielen Stellen zu finden war.
Neue historische Erlebens- und Sehenswürdigkeit
Die Initiatoren des Projektes „Wehrgang“ sind überzeugt, dass mit der Errichtung des Wehrganges ein Ort lebendiger Geschichte besonders für die jüngeren BürgerInnen unsere Stadt geschaffen wird, der gleichzeitig auch weiteres touristisches Highlight für die Gäste unserer Stadt werden kann. Durch die Gestaltung des Umfeldes der neuen Stadtmauerbereichs kann hier ein attraktives und anschauliches Informations- und Lernzentrum entstehen, dass dazu animiert, in die mittelalterliche Stadtgeschichte von Schüttorf einzutauchen. Angedacht sind bereits Informationstafeln mit historischen Daten der Stadtentwicklung, aber auch über das Alltagsleben der Menschen zu dieser Zeit.