SchüttorfQuizz 6 von Hans-Dieter Schrader | Jan. 3, 2025 Willkommen beim SchüttorfQuizz. -Teil 6 - n welchem Jahr konnte der FC 09 sein 3.000stes Mitglied begrüßen? 1989 2004 1996 None Vor einigen hundert Jahren wurde ein Brüsseler Tuchhändler in einem Schüttorfer Gasthaus ermordet. Wo lag der Tatort? Pottstiege/Hafermarkt Salzbergerstraße/Geiststraße Brunnenstraße/Eschenstraße None Mitte des 19. Jahrhunderts verlor Schüttorf seine Stadtrechte. Wann bekam Schüttorf seine Stadtrechte wieder zugesprochen? 1905 1924 1938 None Die erste Apotheke Schüttorfs befand sich im alten Haus Markt 6 (Kaldemeyer). Ihr Markenzeichen war bis zum Abriss des Hauses noch am Giebel zu sehen. Wie hieß die Apotheke? Ziegen Apotheke Sonnen Apotheke Hirsch Apotheke None Wann wurde der Windpark Quendorf errichtet? 2003 2009 2013 None Auf welche „Gemeinheit“ sind die Sameraner stolz? Gemeinsamer Besitz des Samerotts Gemeinsame Zucht des Bentheimer Landschweins Gemeinsamer Besitz des Piggetörnkens None Gegen was demonstrierten 1984 zahlreiche Landwirte mit einer Treckerdemo durch Schüttorf? Gegen Nordhorn Range Gegen Schließung der Ohner Molkerei Gegen Westtrasse der A 31 None Wie lang ist die Schüttorfer Elle? 68 cm 101 cm 75,7 cm None Wer war Johan van den Mynnesten? Ein 1712 in Schüttorf verstorbener Feldherr Ein 1425 in Schüttort geborener Maler Ein 1811 in Schüttorf ansässiger Erfinder None Wie viele Menschen wurden bis 1865 insgesamt auf dem Kirchplatz rund um die ev.-ref. Kirche bestattet? ca. 40.000 ca. 15.000 ca. 31.000 None Time's up